Buchen. Unterstützt durch örtliche Prominenz, aktive Soldaten und und Reservisten der Kreisgruppe des Verbandes der Reservisten der deutschen Bundeswehr (VdRBw) Rhein-Neckar-Odenwald (RNO) wurde in Buchen eine Straßensammlung durchgeführt. Für den Neckar-Odenwald-Kreis war Landrat Dr. Achim Brötel und der Kreisrat Joachim Mellinger aus Walldürn vertreten. Die Stadt Buchen wurde durch ihren Bürgermeister Roland Burger verteten. Für die Bundeswehr war der stellvertetende Kommandeur Major Tobias Maiworm vor Ort. Reservisten aus Walldürn, Hardheim und Buchen-Bödigheim verstärkten die Prominenten bei der Straßensammlung. Der Volksbund wurde durch den Geschäftsführer des Bezirksverbandes Nordbaden Volker Schütze repräsentiert. Insgesamt wurde die Sammlung durch den Kreisbeauftragten des Volksbundes Gerd Teßmer in enger Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden der Kreisgruppe RNO Oberstleutnant der Reserve (d.R.) Wilfried Meissner und dem Kreisschriftführer Oberfeldwebel d.R. Rainer Weiß organisiert.
"Im November werden - wie in jedem Jahr - Spenden für die Kriegsgräber gesammelt", sagte Gerd Teßmer. Um die Gräber der Soldaten im Inland kümmert sich der deutsche Staat. Die Gräber im Ausland
werden aber vom Volksbund gepflegt und diese Arbeit wird mit über 70% durch Spenden finanziert. Deahalb ist diese Aktion so wichtig. Zur Zeit werden 833 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten
gepflegt. Auch über 70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs sind, vor allem nach dem Fall der Mauer, noch viele Erfassungen von Kriegstoten, die Suche nach den Gräbern und auch die Betreuung
der Angehörigen wichtig. Auch wenn es für manchen Leser sehr wiedersprüchlich klingt, ist die Unterstützung der Arbeit des Volksbundes Friedens- und Versöhnungsarbeit.
In Nordbaden wurden im Vorjahr 121.000,00 Euro gesammelt. Schütze informierte auch darüber, dass die Pfleges eines Grabes ungefähr sechs Euro kostet. Allein mit diesen Spenden können etwa 20.000
Gräber in Stand gehalten werden. Diese Pflege, die vor allem für die Angehörigen sehr wichtig ist, kann damit geleistet werden.
Wir möchten auf diesem Wege auch unsere Leserinnen und Leser auffordern, diese Sammelaktionen zu unterstützen, damit der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine Arbeit auch in Zukunft
leisten kann. Informieren Sie sich bitte auch direkt beim Volksbund über seine Arbeit.
Danke!
Text und Bilder: Rainer Weiß