Die Berichte der Reservistenkameradschaft im Jahr 2017

Wer Beiträge für diese Seite hat, kann sie an den Webmaster der Seite (rk.wallduern@onlinehome.de) senden. Die Unterlagen können unserem Webmaster auch bei den Mitgliederabenden übergeben werden (auch in Papierform!)

 

Bitte beachten: zum Ansehen der angebotenen Downloads muss das entsprechende Programm oder die Applikation zur Verfügung stehen!


30.11.2017 - Mitgliederabend mit Kameradinnen und Kameraden des Logistikbataillons 461

Walldürn. Die Reservistenkameradschaft (RK) Walldürn hält monantlich - außer im August (wegen der Ferien- und Urlaubszeit) - einen Mitgliederabend ab. Dieser Abend ist immer gut besucht. Beim Mitgliederabend im November konnten das Kameradenteam 'unseres' Logistikbataillons nach ihren Vorbereitungen, Einsätzen und Nachbereitungen die Gelgenheit wahrnehmen, den Abend mit uns zu verbringen. Spontan hat sich die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) "Schießsport Walldürn* bereit erklärt, einen Wettkampf... > Den Bericht lesen <


19.11.2017 - Die Opfer nicht vergessen und den Frieden bewahren

Walldürn. In vielen Gemeinden der Kreisgruppe der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) fanden am 19. November Veranstaltungen zum Volkstrauertag statt. Wir von der Reservistenkameradschaft Walldürn haben natürlich auch, gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden des Logistikbataillons 461, als Kranzträger und mit unserer Vereinsfahne teilgenommen. Da leider keiner unserer Teilnehmer bei der Gedenkveranstaltung auf dem Walldürner Friedhof Aufnahmen gemacht hat, müssen wir auf Symbolbilder zurückgreifen. Trotzdem... > Den Bericht lesen <


10. bis 11.11.2017 - Bundeswehr - quo vadis?

Böblingen. Erwarten Sie keine tiefschürfende Analyse dieses sicherheitspolitschen Kongresses. Es wird ein Beitrag, bei dem ein interessierter Teilnehmer der Reservistenkameradschaft (RK) Walldürn im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBW) in der Landesgruppe Baden-Württemberg (LG BW) seine Eindrücke schildert. Der Berichterstatter ist überzeugt, dass die Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Eindrücken nach Hause fahren und sich fragen, was die Reformwut der Politik und die daraus... > Den Bericht lesen <


08.11.2017 - Mahnmale gegen den Krieg erhalten

Buchen. Unterstützt durch örtliche Prominenz, aktive Soldaten und und Reservisten der Kreisgruppe des Verbandes der Reservisten der deutschen Bundeswehr (VdRBw) Rhein-Neckar-Odenwald (RNO) wurde in Buchen eine Straßensammlung durchgeführt. Für den Neckar-Odenwald-Kreis war Landrat Dr. Achim Brötel und der Kreisrat Joachim Mellinger aus Walldürn vertreten. Die Stadt Buchen wurde durch ihren Bürgermeister Roland Burger verteten. Für die Bundeswehr war der stellvertetende Kommandeur Major Tobias Maiworm vor Ort... > Den Bericht lesen <


21.09.2017 - Kommandeurwechsel beim Logistikbataillon 461

Walldürn. Es war wieder einmal so weit: ein neuer Kommandeur hat bei 'unserem' Logistikbataillon seine Arbeit aufgenommen. Oberst Nikolaus Bretz übernahm die Truppenfahne des Bataillons vom scheidenden Kommandeur Oberstleutnant (Oberstlt) Marko Dietzmann und übergab sie an seinen Nachfolger Oberstlt Christoph Werle. Da unsere Wallfahrts- und Garnisonsstadt immer zu 'Ihren Soldaten' steht, fand der Übergabeappell auf dem Wallfahrtsplatz in Walldürn statt... > Den Bericht lesen<


16.09.2017 - Rückkehrerappell: alle Soldaten kehrten wohlbehalten zurück

Walldürn. Das Logistikbataillon 461 (LogBtl 461) nahm in diesem Jahr die Gelegenheit wahr und verband das Sommer-Biwak mit dem Rückkehrerappel. Dazu ist das Bataillon auf dem Hubschrauberlandeplatz in der Nähe des Südtores in der Nibelungen-Kaserne angetreten um diesen Appell würdig zu begehen. Der Berichterstatter als Mitglied der Walldürner Reservistenkameradschaft (RK) hat sich diese beiden Veranstaltungen als wichtigen Termin in seinen Terminplaner eingepflegt und war natürlich mit vielen Mitgliedern... > Den Bericht lesen <


15.07.2017 - Sommerfest der Kameradschaft

Walldürn. Der Verband und damit auch unser Vorstand fordert von seinen Mitglieder immer wieder, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Alle Mitglieder sind daher aufgefordert, flexibel auf die neuen Anforderungen zu reagieren. Das ist zwar manchmal schwierig, aber wir haben als Vorstand uns immer wieder auf diese Veränderungen eingestellt. Nun wollten wir wieder einmal etwas neues wagen und haben unseren beliebten Jahresempfang zu Beginn eines jeden Jahres als 'Sommerfest' deklariert... > Den Bericht lesen <


22.03.2017 - Gelöbnis der Rekruten des Logistikbataillon 461

Walldürn. Ein Feierstunde zum Gelöbnis von 44 am Bundeswehrstandort Nibelungenkaserne Walldürn stationierten Rekruten des Logistikbataillons 461 fand am Mittwochnachmittag im Pfarrsaal des Gemeindehauses der Katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Walldürn statt. Musikalisch umrahmt wurde dieses feierliche Gelöbnis, in dessen Mittelpunkt die Ansprachen des Führers Team Heimat des Logistikbataillons 461 Walldürn, Oberstleutnant Gert Neubert, des Ersten Landesbeamten des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Björn-Christian Kleih, des Bürgermeisters der Stadt Walldürn, Markus Günther, sowie des Rekruten Kevin Hoimann, und ... > Den Bericht lesen <


26.01.2017 - Reservisten zeigten beim Neujahrsempfang der Truppe Flagge

Walldürn. Gut besucht war auch in diesem Jahr der Neujahrsempfang, zu dem die Walldürner Stadtverwaltung und das Logistikbataillon 461 in den Speisesaal der Nibelungen-Kaserne eingeladen hatte. Der stellvertretende Kommandeur Major Tobias Maiworm  hieß die zahlreichen Gäste herzlich willkommen und begrüßte die Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Vereine, Schulen und Kirche. > Den Bericht lesen <


06.01.2017 - Vereinsvergleichsschießen in Rippberg

Walldürn/Rippberg. Am Abschlussabend wurde die Teilnahme am Vereinsvergleichsschießen bei der Schützenabteilung des SV Rippberg e.V. am 06. Januar beschlossen. Insgesamt 20 Teilnehmer, darunter eine Damenmannschaft, haben sich gemeldet und traten gegen 14:00 Uhr zum Wettbewerb an. Die Erwartungen waren sehr hoch, aber auch begründet, weil ja fast jeder Teilnehmer bei den Vereinsmeisterschaften immer auf den vordersten Plätzen erfolgreich war. > Den Bericht lesen <