Prominenten-Sammlung zugunsten des Volksbundes in Buchen

Buchen. Bereits seit nunmehr zehn Jahren organisiert der Kreisbeauftragte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Gerd Teßmer alljährlich November die „Prominentensammlung“ zugunsten des Volksbundes in der Buchener Innenstadt. Teßmer fand dabei tatkräftige Unterstützung durch Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Roland Burger, den Kommandeur des Logistikbataillon 461 Walldürn Oberstleutnant Marko Dietzmann und die Reservistenkameradschaften Walldürn und Hardheim.

Das Bild zeigt die Sammler in Buchen.
Die Sammler (v. links nach rechts): Oberfeldwebel (OF) d.R. Freudenberger, OF d.R. Geuter, OF d.R. Weiß, Landrat Dr. Brötel, Bürgermeister Burger, Oberstleutnant Dietzmann, Obermaat d.R Köhler und Oberstleutnant d.R. Teßmer (Bild: Gerd Teßmer)

Auch im Neckar-Odenwald-Kreis wird es immer schwieriger Freiwillige für diese Art der Unterstützung für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu finden. Gerd Teßmer dankte deshalb den Freiwilligen in verschiedenen Orten des Kreises, die sich als Sammler zur Verfügung stellen. Darüber hinaus freue sich der Volksbund über diese alljährliche Aktion von offiziellen Stellen. Anders als in anderen Ländern ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ein nichtstaatlicher Verein, der zwar von der Bundesregierung bezuschusst wird, aber weitgehend seine Arbeit aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Neben der Gräberpflege von gefallenen deutschen Soldaten und Kriegsopfern in über 40 Ländern Europas legt der Volksbund auch ein Schwergewicht auf Begegnungen unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern“ und Begegnungen von Jugendlichen aus ganz Europa.

Den gesamten Bericht können Sie auf der Seite der Kreisgruppe-Rhein-Neckar-Odenwald im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr lesen.

Text: Gerd Teßmer