Wer Beiträge für diese Seite hat, kann sie an den Webmaster der Seite (rk.wallduern@onlinehome.de) senden. Die Unterlagen können unserem Webmaster auch bei den Mitgliederabenden übergeben werden (auch in Papierform!)
Bitte beachten: zum Ansehen der angebotenen Downloads muss das entsprechende Programm oder die Applikation zur Verfügung stehen!
Walldürn. Mit einem gut besuchten Jahresabschluss im Schützenhaus beendeten die Walldürner Reservisten ihre Aktivitäten im alten Jahr. Auf dem Programm stand dabei ein Glücksschiessen (GS), das die Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport "Walldürn" (RAG Walldürn) organisierte und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2016. Begonnen wurde der Jahresabschluss mit einer deftigen Vesper. Nach der Stärkung mit regionalen Köstlichkeiten begann der Schießwettbewerb auf die Glücksscheibe... > Den Bericht lesen <
Walldürn. Nach den erfolgreichen Vorbereitungsausbildungen werden im Frühjahr 2017 die Soldaten des in der Nibelungenkaserne stationierten Logistikbataillons 461 in ihre Einsatzorte verlegt. Afghanistan (Masar-E-Sharif), Kosovo, Mali und Nord-Irak sind die Ziele von 172 Logistikern. Die Verabschiedung wurde auch als würdiger Rahmen genutzt, um neuen Rekruten das Gelöbnis abzunehmen. Neben dem Kommandeur Oberstleutnant Marko Dietzmann nahm auch der Kommandeur der mobilen Logistiktruppe Oberst Nikplaus Bretz an der Zeremonie teil. Der Erste Landesbeamte des Neckar-Odenwald-Kreises Dr. Björn Christian Kleth und... > Den Bericht lesen <
Walldürn. "Vom 2. bis 4. Dezember kann dieses weihnachtliche Flair und der stimmungsvolle Lichterglanz rund um die Basilika erlebt werden. Festlich beleuchtete Pavillons und Weihnachtsmarkthütten werden sich in diesen 3 Tagen aneinander reihen. Weihnachtsbäume, Dekorationen aus verschiedenen Materialien, Gehäkeltes, Schmuck, weihnachtliche Flohmarktartikel, Werkstücke, Bastelarbeiten und Vieles mehr werden zum Stöbern verführen, verschiedene Glühweinsorten, Feuerzangenbowle, Tee und Geschenkideen das Angebot abrunden... > Den Bericht lesen <
Seit vielen Jahren betreuen die Reservisten aus Waldstetten, die alle Mitglieder der Reservistenkameradschaft in Walldürn sind, die Gedenksteine in Waldstetten, auf dem Schlempertshof und in Erfeld. Am 31. Januar 1945 veloren in unmittelbarer Nähe die Flieger Preuhseker und Fechner, beide Unteroffiziere, ihr Leben. Der stellvertretende Vorsitzende des Fliegerkreises Südwest (Baden-Württemberg) Walter Jaegle betonte, dass die Ehrung, zu denen auch die Reservisten eingeladen wurden, am Totensonntag... > Den Bericht lesen <
Walldürn. Es ist schon Tradition, dass die Reservistenkameradschaft Walldürn mit ihrer Fahnenabordnung und vielen Besuchern an der Gedenkstunde auf dem Walldürner Friedhof teilnimmt. Als zusätzliche Aufgabe hat die Kameradschaft die Aufgaben von Kränzträgern übernommen, mit der sie das in Walldürn stationierte Logistikbataillon 461 unterstützt. Nach dem feierlichen Einzug der Vereine zum Kriegerdenkmal, das von einer Ehrenwache der Bundeswehr eskortiert wurde, trug Stabsunteroffizier Nico Hördt das Gedicht „Überfahrt" von Mascha Kaléko mit einigen nachdenklich stimmenden Gedanken zum Volkstrauertag vor... > Den Bericht lesen <
Buchen. Bereits seit nunmehr zehn Jahren organisiert der Kreisbeauftragte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Gerd Teßmer alljährlich November die „Prominentensammlung“ zugunsten des Volksbundes in der Buchener Innenstadt. Teßmer fand dabei tatkräftige Unterstützung durch Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Roland Burger, den Kommandeur des Logistikbataillon 461 Walldürn Oberstleutnant Marko Dietzmann und die Reservistenkameradschaften Walldürn und Hardheim... > Den Bericht lesen <
Walldürn/Pottenstein. Warum schaut Xaver so überrascht? Weil wir uns gefragt haben: wohin fahren wir in diesem Jahr? Wieder einmal stand diese Frage im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Dabei war wichtig, dass wird das Ziel in verhältnismäßig kurzer Zeit erreichen können, dort ausreichend Unterkunftsmöglichkeiten vorhanden sind und dass wir auch bei schlechtem Wetter ein interessantes Angebot anbieten können. Nach dem wir die Vorschläge gesichtet hatten, entschieden wir uns - trotz der Einschränkung der Teilnehmerzahl - für einen Ausflug in die Fränkische Schweiz nach Pottenstein... > Den Bericht lesen <
Buchen. Seit neun Jahren begehen alljährlich die Reservisten der Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald ihren „Tag der Reservisten“ mit dem Buchener Schützenmarkt. So wehte auch dieses Jahr der Platz vor dem Alten Rathaus in Buchen für einen Tag die Fahne des Reservistenverbandes über dem Marktplatz. Kreisorganisationsleiter Rudi Joho, Oberstleutnant d.R. Wilfried Meissner und Oberstleutnant d.R. Gerd Teßmer hatten alles vorbereitet, so dass sich jeder über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Reservisten im Kreis informieren konnte. > Den Bericht lesen <
Seckach-Großeicholzheim. Bereits zum dritten Mal fand im Seckacher Ortsteil Großeicholzheim ein öffentliches Gelöbnis des Logistikbataillons 461 statt. Die Umgebung des örtlichen Wasserschlosses gab dabei wieder eine würdige Kulisse ab. Oberstleutnant Marco Dietzmann hieß neben den Vertretern aus Kommunalpolitik und Kirchen auch die Delegation der Reservisten ausdrücklich willkommen. Im Beisein vieler Angehöriger legten die seit Juli 2016 in Walldürn dienenden Rekruten bei fast 30 Grad ihr Gelöbnis ab. > Den Bericht lesen <
Neckar-Odenwald-Kreis. Schon zur Tradition geworden ist inzwischen die Frühjahrstagung zur Sicherheitspolitik des Kreisverbandes Rhein-Neckar-Odenwald des Verbanders der Reservisten der Deutschen Bundeswehr in Aglasterhausen. Was Kreisvorsitzenden Wilfried Meissner besonders freute war die Tatsache, dass inzwischen außer den Reservisten aus dem gesamten Kreisgebiet von Weinheim, Mannheim bis Hardheim auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger an diesen Informationsveranstaltungen zu sicherheitsrelevanten Themen kommen. Damit werde eines der Verbandsziele, nämlich den Kontakt... > Den Bericht lesen <
Walldürn. Eine Feierstunde zum Gelöbnis von 32 am Bundeswehrstandort Nibelungenkaserne Walldürn stationierten Rekruten des Logistikbataillons 461 fand wie üblich im Pfarrsaal des Gemeindehauses der Katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Walldürn statt. Musikalisch umrahmt wurde dieses feierliche Gelöbnis, in dessen Mittelpunkt die Ansprachen des Kommandeurs des Logistikbataillons 461 Walldürn Oberstleutnant Marko Dietzmann, die Abgeordneten von Bund und Land, des Bürgermeisters der Stadt Walldürn ... > Den Bericht lesen <
Walldürn. Ihren Neujahrsempfang veranstaltete die Reservistenkameradschaft zum Auftakt des Vereinsjahres im Saal des Kulturzentrums „Alter Schlachthof". Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oberfeldwebel der Reserve (d.R.) Markus Gessler lobte Bürgermeister-Stellvertreter Staudenmaier die gute und harmonische Zusammenarbeit sowie das vorbildliche ehrenamtliche Engagement in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und insbesondere auch im gesellschaftliche Bereich der Reservisten... > Den Bericht lesen <
Mosbach/Eberbach. Nach vielen Jahren ist für die Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald nun das Ende der Außenstelle Mannheim gekommen: sie ist aufgelöst. Auch unsere Geschäftsstelle im Gebäude der Renzstraße 1 in Mosbach wurde am 05. Oktober 2015 verkauft. Aus organisatorischen Gründen und zur besseren Betreuung, auch der Reservistenkameradschaften im Altkreis Rhein-Neckar, wird sich die neue Geschäftsstelle ab dem 11.01.2016 zentral in Eberbach befinden. > Den Bericht lesen <