Wie schon bei früheren Kommandeurswechseln üblich nutzten der Vorstand der Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald und die Reservistenkameradschaft Walldürn das Übergabe-Zeremoniell dazu, mit einer starken Abordnung Präsenz zu zeigen und die Verbundenheit der Reservisten mit dem Logistikbataillon 461 zu dokumentieren.
Der Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr Generalmajor Hans-Erich Antoni aus Erfurt nahm bei diesem doppelten Anlass auf dem Wallfahrtsplatz in Walldürn die Gelegenheit wahr, dem gerade aus Afghanistan zurückgekehrten Bataillon unter Kommandeur Oberstleutnant Mario Wilke für ihren gelungenen und erfolgreichen ISAF-Einsatz öffentlich zu danken und auch gleich den neuen zukünftigen Kommandeur des Logistikbataillons 461 Walldürn in sein Amt einzuführen.
Nach dem Walldürner Bürgermeister und dem Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises durften Oberstleutnant d.R. Gerd Teßmer und Oberfeldwebel d.R. Markus Gessler sowohl dem scheidenden Kommandeur Oberstleutnant Mario Wilke wie dem neuen Kommandeur Oberstleutnant Marko Dietzmann für die reibungslose und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Bataillon danken.
Man habe vom Bataillon profitiert, aber auch Wert darauf gelegt, das Bataillon und die gesamte Bundeswehr bestmöglich zu unterstützen und die Verbindung von Bundeswehr und Zivilbevölkerung zu fördern. Gerade im diesem Raum sei das Verhältnis von Reservisten und aktiver Truppe hervorzuheben. Teßmer und Gessler wünschten, dass die seitherige Kooperation auch unter dem neuen Kommando so positiv weitergehen könne. Von der Reservistenkameradschaft Walldürn und von der Kreisgruppe erhielten beide Kommandeure ein Erinnerungspräsent überreicht.
Beim anschließenden Empfang nahm auch der Leiter unserer Geschäftstelle in Mosbach die Gelegenheit war und stellte sich und seine Arbeit beim neuen Kommandeur vor. Auch unsere Delegation lies es sich nicht nehmen und verabschiedete sich vom scheidenden Komandeur und begrüßte den neuen Kommandeur in Walldürn.
Text und Bilder: Gerd Teßmer
Umgebung um den Wallfahrtsplatz erkunden
Umgebung um das Pfarrheim erkunden