Die Reservistenkameradschaft (RK) hat mit dem traditionellen Jahresabschluss am zweiten Weihnachtsfeiertag ihr Vereinsjahr erfolgreich abgeschlossen. Bei dieser Gelegenheit hat der Vorsitzende Markus Gessler die Veranstaltungen aus dem Vorjahr noch einmal angesprochen, wozu auch das Behördenschießen, die Unterstützung bei der Aufstellung der Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie „Odenwald“, der internationale Schießwettbewerb und die Teilnahme an militärischen Wettbewerben in der Schweiz und in Österreich gehörten.
Im neuen Jahr, das ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläum der RK Walldürn steht, ist wiederum das ganze Engagement der Mitglieder gefordert. Es beginnt mit dem Mitgliederabend, der mit Rücksicht auf den Neujahrsempfang der Stadt Walldürn und der Bundeswehr auf den 23. Januar vorverlegt wird. Es folgt dann der Empfang der Reservistenkameradschaft am 25. Januar, der in diesem Jahr wieder in den Räumen der Nibelungenheim-Gesellschaft in der Nibelungen-Kaserne durchgeführt werden kann.
Die Planungen für das 50-jährige Jubiläum sind ebenfalls voll im Gange. Der Festakt dazu soll am 11. September stattfinden. Der Termin wurde auch deshalb gewählt, weil an diesem Wochenende auch der internationale Schießwettbewerb stattfindet. Die Kameraden und Freunde aus dem Ausland können so die Gelegenheit nutzen und am Festakt teilnehmen.
Das sicherheitspolitische Seminar in der Bundesakademie in Mannheim, das Schießen um den Pokal des Landrats (besser bekannt als „Behördenschießen“), der Besuch beim Regiment in Hagenau und die Teilnahme an den Sammelaktionen des Volksbundes der deutschen Kriegsgräberfürsorge sind nur wenige Veranstaltungen, bei der wieder der aktive Einsatz der Mitglieder erwartet wird.
Text: Rainer Weiß
Unserer Bildergalerie haben wir eine eigene Seite gewidmet... >Zur Bildergalerie<
Die Sieger des Jahresabschlussschießens, das in den Räumen der Schützengilde während der Jahresabschlussfeier auf eine Glücksscheibe durchgeführt wurde.
Die Umgebung um das Schützenhaus der "Schützengilde" erkunden