Da die Mitgliederzahlen immer höher geworden sind, entschlossen sich die Kameradschaft der Standorte Walldürn und Hardheim jeweils eine eigene Kameradschaft ins Leben zu rufen. Wir in Walldürn hatten uns entschieden - unabhängig von anderen Quellen - unser Gründungsjahr auf 1964 festzulegen. Im Jahr 1974 gibt es noch einen Bericht, der als Gründungsjahr 1961 (!) nennt. Diesen Bericht bieten wir als Downlod an.
In der Verbandszeitschrift "Die Reserve" stand dazu im Februar 1965:
"Die bisherige RK Walldürn-Hardheim wurde in die Ortskameradschaften Walldürn und Hardheim geteilt
Der Kreisgruppenvorsitzende Major d. R. Hehn hatte das Amt des Wahlleiters übernommen. Es wurden gewählt:
Vorsitzender: Unteroffizier d.R. Walter Domeier, Walldürn, Jahnstraße,
Stellvertreter: Feldwebel d.R. Eugen Trumpp, Walldürn, Ringstraße 3,
Kassenwart: Gefreiter d.R. Klaus Raab, Walldürn, Blumenstraße 38,
Schriftführer: Obergefreiter d.R. Hermann Dietrich, Walldürn, Schachleiterstraße.
An diesem Abend erklärten vier weitere Reservisten aus Walldürn ihren Beitritt zum Reservistenverband."
Text: "Die Reserve" und RK Walldürn.
Bild: RK Walldürn.
Hinweis: wegen der langen Laufzeit der Berichte an die Redaktion wurde die Trennung erst im Februar 1965 veröffentlicht. Damals musste noch alles per Post ('snail') versendet werden und die Beiträge wurden noch mit der Schreibmaschine geschrieben. Meist wurde dabei das Einfingersuchsystem verwendet. Die Veranstaltung zur Trennung fand bereits Ende 1964 statt!